Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die starken Seiten Ihres lokalen Einzelhandels Fachkompetenz vor Ort Umhängetaschen haben Aktentasche verdrängt – also sehr detailgenau arbeiten“ erklärt Berufscoach Zimmermann „Diese Haltung kann in einigen Branchen sehr von Vorteil sein “ Es sei grundsätzlich gut bei den Accessoires – Schuhen Taschen Gürtel und Portemonnaies – Geld zu investieren a Umhängetasche Sie ist für Zimmermann eher etwas für weniger formale Branchen Aber auch dabei gilt die Regel Das Modell sollte aus Leder sein und eine gute Qualität aufweisen a Rucksack „Bei Rucksäcken kommt es sicher sehr auf die Branche an in der dieser zum Einsatz kommen soll“ ergänzt die Stilberaterin „Gleichzeitig gibt es inzwischen hochwertige Rucksäcke aus bestem Material die sogar kombiniert mit einem Anzug oder einem Sakko zu Jeans durchaus interessant wirken können “ dpa mat „Sie ersetzen auch in formalen Branchen die klassische Aktentasche da der Rechner ja heute auch die Akte ersetzt “ Dazu kommt dass die klassische Aktentasche einen konservativen und altbackenen Eindruck vermitteln könne Zimmermann betont aber dass man eine hochwertige und elegante Computertasche einer guten Marke wählen sowie diese farblich mit Schuhen Gürtel und den sonstigen Lederwaren abstimmen sollte um einen „guten eleganten Eindruck“ zu machen Damit kann man sogar beim Geschäftspartner oder Vorgesetzten punkten Denn Kleidung hinterlässt einen Eindruck negativ wie positiv „Männer die sich zum Tragen einer solchen Tasche entscheiden zeigen schon in der äußeren Erscheinung dass sie sehr viel Wert auf die Details legen Wo früher Hut und Aktentaschen einfach dazugehörten sieht man heute eine sportliche Umhängetasche mit Logo zum Anzug Das ist inzwischen das übliche Bild im Berufsverkehr Aber wie ist das denn in Branchen mit Dresscode – gehen dort legere Umhängetasche und Rucksack? Wenn man früher Eindruck im Beruf machen wollte gehörte die Aktentasche dazu Mehr noch Sie war Statussymbol vieler Branchen Und heute? Längst sind auch zum Anzug sportliche Umhängetaschen Rucksäcke oder Laptoptasche gang und gäbe Was sagen Stilexperten dazu? a Computertasche „Aus meiner Sicht ist die klassische Aktentasche inzwischen eher out“ sagt Stilexpertin und Berufscoach Lisa Zimmermann Hochwertige Computertaschen sind das neue For-Hochwertig Die Aktentasche liegt nicht mehr im Trend Salonfähig sind Umhängetaschen und Rucksäcke Bild dpa Spezielle Anforderungen an Schuhe für Diabetiker derkappen damit kein Druck auf die Zehen entstehen kann Die Schuhe sollten nahtfrei sein um Reibung zu vermeiden und aus atmungsaktivem Material bestehen um die für Keime anfällige Haut von Diabetikern zu schonen Spezielle Formen bei Sohle und Fersenkappe schützen den Fuß dpa Spätestens wenn eine Nervenschädigung festgestellt wird sollten Diabetiker möglichst nur noch Schuhe tragen die als Prophylaxeschuhe oder auch als Diabetesschutzschuhe bezeichnet werden Sie sind in der Regel innen gepolstert um Druckstellen zu verhindern Sie sind ausreichend breit und weit Und haben weiche Vor-Studienarzt am Deutschen Diabetes-Zentrum in Düsseldorf „Für nicht mehr ganz junge Menschen mit Diabetes gilt das besonders “ Sie sollten alles vermeiden was an den Füßen zu Fehlstellungen führen oder scheuern könnte Beides führt zu Druckstellen woraus sich langwierige Wunden entwickeln können schlossene Schuhe wählen – zum Schutz vor Steinchen oder Scherben Für Diabetiker ist es besonders wichtig Schuhe zu tragen die die Füße schonen da Diabetes zu Nervenschädigungen im Fuß führen kann „Auch gesunden Menschen wird man als Arzt nicht raten schlecht sitzende Schuhe zu tragen“ sagt Gidon Bönhof Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ schreibt dass Schuhe richtig assen müssen Im Stehen sollte im Schuh vorne ein Zentimeter Platz sein Aber auch auf Weite und Breite sollte man achten Weite Schuhe haben Luft nach oben breite eine große Auftrittsfläche Wer Gefühlsstörungen im Fuß hat sollte möglichst ge-Die Kategorie bei Bergschuhen gibt an für welche Einsatzzwecke ein Wanderschuh taugt Bild dpa Das richtige Modell zum Wandern finden Die teure Funktionsjacke ist womöglich verzichtbar Woran Wanderer allerdings nicht sparen sollten sind gute Schuhe Die Vielfalt an Modellen ist riesig Der Hersteller Meindl hat schon vor Jahren ein System entwickelt um Schuhe nach Einsatzzweck zu klassifi- zieren So gibt es Modelle mit den Nummern A A B B B Cund D „Die Kategorien sind nicht in Stein gemeißelt Das ist keine DIN-Norm“ schränkt Franz Güntner vom Deutschen Alpenverein DAV ein Doch auch andere Hersteller und Händler orientieren sich daran a Kategorie A Bist das Einstiegsmodell Diese Modelle eignen sich für Flachland-Wanderungen und Touren im Mittelgebirge und in den Voralpen auf ausgebauten Wegen Die Schuhe haben bereits einen höheren Schaft „Wer einmal um den Tegernsee wandern will für den reicht ein Schuh der Kategorie Aoder A B“ sagt Bene Benedikt Chefredakteur der Zeitschrift „Alpin“ a Kategorie Bist der klassische Trekkingschuh Er wird für leichte Trekkingtouren im Gebirge und anspruchsvolle Wanderungen im Mittelgebirge empfohlen Darunter fällt zum Beispiel meist auch die Wanderung zu einer Hütte Der hohe Schaft und die festere Verarbeitung bieten soliden Schutz vor dem Umknicken auch auf schlechteren Wegen und Steigen Güntner nennt den Schuh einen „klassischen Allrounder“ für weniger Erfahrene a Kategorie B Cist der ambitionierte Wanderschuh Anspruchsvolles Trekking „mittlere Alpin-Einsätze“ und Klettersteige gelten als mögliche Einsatzgebiete Der Unterschied zwischen Bund B Cliegt Benedikt zufolge in der Stärke und Dämpfung der Sohle a Kategorie Cist ein alpiner Bergstiefel Diese Modelle empfiehlt Güntner für Bergfreunde die auch Hochtouren jenseits der 3000 Meter unternehmen Solche Touren führen über Gletscher also braucht es gut sitzende Steigeisen „Trekkingstiefel der Kategorie Bhaben meist keine entsprechende Lippe dafür an der Sohle“ sagt Güntner Sie sind nur bedingt steigeisenfest „Hier verlassen wir den Komfortbereich des Bergwanderns und wenden uns dem Bergsteigen zu“ ordnet Benedikt ein a Kategorie Dist ein Profi- Stiefel für extreme Touren Diese Bergstiefel sind so fest dass sich die Sohle praktisch gar nicht mehr abrollen lässt Vorne und hinten gibt es eine Vertiefung für vollautomatische Steigeisen Einen Schuh der Kategorie Dbrauchen nur Bergprofis für herausfordernde Touren in Fels und Eis Philipp Laage dpa ✃ ✃ GUTSCHEIN ✃ Nordstr 6 · 59269 Beckum facebook com schuh blomann Damen-Herrenund Kinderschuhe für alle Mamis und Kids 10 % auf Ihren Einkauf Gültig bis 1 Dezember 2019 ✃ ww w cordesschuhe de Schuhe neu erleben L E D E R B A R A B Hauptstraße 7 · 33415 Verl ☎ 05246 703750 · lederbar@tonline de Mo –Fr 9 30–12 30 und 14 30–18 30 Sa 9 30–13 00 Lange Straße 16 · 33378 Rheda-Wiedenbrück ☎ 05242 8460 Mo –Fr 9 30–18 30 durchgehend geöffnet Sa 9 30–16 00 www lederbar de Je t z t N E Ui n Wi e d e n - b r ü c k Stark im Service Fachliche Beratung Bequem l Elegant Preiswert l Gut Schuh-Witthaut Marktzentrum Wiedenbrück Spielwaren – Kinderausstattung Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige unter Tel 02522-73144 Fachkompetenz vor Ort In der November-Ausgabe