Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 Einwohner rund 52 000 Ortsteile 2 Dolberg Vorhelm mit Tönnishäuschen Freizeittipp Naherholungsgebiet Langst mit Teich Spielplatz und Laufstrecken www ahlen de Stadt Ahlen Ahlen Ah l e n In Ahlen ist immer was los egal zu welcher Jahresund Tageszeit Ahlen darf sich zu Recht Einkaufsstadt für den Kreis Warendorf und die Region nennen denn es gibt rund 180 Einzelhandelsgeschäfte darunter viele inhabergeführte Traditionsgeschäfte aus 20 verschiedenen Branchen Kein Wunder also dass die Fußgängerzone zu den am stärksten frequentierten im Münsterland gehört Die Industrieund Einkaufsstadt im Grünen Brücke zwischen Münsterland und Ruhrgebiet punktet mit Aufenthaltsqualität und Freizeitangeboten Gut verweilen lässt es sich auf dem neu gestalteten Marktplatz mit Wasserspiel in einem der rund 30 Gastronomiebetriebe asiatische italienische türkische und westfälischgutbürgerliche Küche oder in überregional bekannten Museen Kunstmuseum Fritz-Winter-Haus Radfahrer schätzen die angelegten Wege in die Innenstadt sowie rund um Ahlen die teils auf der alten Zechenbahntrasse verlaufen Und wo es früher tief hinunter in die Erde ging zum Kohleabbau kann man heute hoch hinaus auf dem ehemaligen Zechengelände Kletterhalle Osthalde mit Kreuzweg Die Anfänge Ahlens Rund um die Kirche St Bartholomäus gegründet 804 bis 809 entwickelte sich die Stadt mit dem Aal im Wappen damals als „villa alna“ bezeichnet Erstmals urkundlich als Stadt erwähnt wurde Ahlen 1224 Fo t o s W F G Ah l e n m b H 2 An d r e a Wi t t m a n n 1