Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die starken Seiten Ihres lokalen Einzelhandels Fachkompetenz vor Ort Zahlreiche Funktionen Hörgeräte und Smartphones – ein Dreamteam verkannt dass die meisten Hörminderungen als schleichender Prozess schon auftreten bevor sie überhaupt bewusst wahrgenommen würden Bereits ab diesem Zeitpunkt beeinträchtigen sie die gesamte Kommunikation der Betroffenen erklärt die Fördergemeinschaft Gutes Hören Vor allem in geräuschvoller Umgebung werde das Sprachverstehen zunehmend anstrengender Mit der dann aufzuwendenden Konzentration beim Zuhören nehme der Stress mit allen seinen Folgen zu sowie die Lust an Unterhaltungen und geselligem Beisammensein ab Trotz vorhandener Wissensdefizite befindet sich die Hörgerätenutzung im Aufwärtstrend teilt die Fördergemeinschaft Gutes Hören mit Immer mehr Menschen profitierten von den zahlreichen Möglichkeiten ihrer Hörsysteme die ihnen in Verbindung mit elektronischen Geräten das Leben komfortabler machten Schaltzentrale und Bedienoberfläche ist das Smartphone als Medium für Musik-TVund Radiohören für Telefonieren und Sprachansagen etwa der Navigationsapp oder den Dialog mit dem Sprachassistenten Mit zunehmenden Funktionen der Hörsysteme werde das Ohr zur wichtigsten Kommunikations-Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine gl Dass moderne Hörsysteme sich als Schnittstelle zum Ohr perfekt in die persönliche Nutzung von Unterhaltungselektronik Anwendungen PC und Smartphone einbinden lassen ist offenbar vielen Menschen noch nicht bekannt Denn nur 15 Prozent haben bei einer aktuellen Umfrage der Fördergemeinschaft Gutes Hören gewusst dass sich Hörgeräte mit Smartphones verbinden können Auf diese Weise telefonieren die Nutzer wie mit einem Headset Diese Funktion war 13 Prozent der Befragten bewusst Musik-Streaming mit Hörsystemen kannten sechs Prozent Und dass man sich die Hinweise vom Navigationssystem direkt ins Ohr übertragen lassen kann bestätigten nur noch vier Prozent Auch von neueren Möglichkeiten wie der Messung von Aktivitäten oder der simultanen Übersetzung von Fremdsprachen wussten nur fünf beziehungsweise sechs Prozent Demgegenüber kannten 60 Prozent der Befragten laut Fördergemeinschaft Gutes Hören keine dieser Zusatzfunktionen Die Wissensdefizite betreffen alle Altersgruppen und seien darauf zurückzuführen dass viele Menschen sich erst mit der Thematik befassen wenn ihre Hörleistung merklich nachgelassen hat Dabei werde jedoch Mittels App lassen sich Smartphone und Hörgerät koppeln Dadurch können Nutzer viele komfortable Funktionen wie etwa die Live-Übersetzung fremder Sprachen nutzen Bild dpa Systeme schon lange klein und kompakt Von 100 Menschen die selbst das Gefühl haben schlecht zu hören suchen einer europaweiten Erhebung zufolge die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt zwar 72 einen Arzt auf und 51 bekommen ein Rezept für ein Hörgerät aber nur 39 gehen dann tatsächlich zum Akustiker und lassen sich dort ein Gerät anpassen Hörgeräte so scheint es genießen immer noch keinen guten Ruf „Viele haben die Vorstellung dass dann ein riesiges hautfarbenes Ding an ihrem Ohr baumelt“ sagt Stefan Zimmer Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Hörgeräte-Industrie Doch ein Blick auf die modernen Geräte zeigt Das stimmt schon lange nicht mehr „Die Geräte sind viel kleiner geworden“ bestätigt Michael Deeg vom Deutschen Berufsverband der HNO-Ärzte Und auch das Hören ist heute deutlich komfortabler als früher Wer seine Scheu überwunden hat kann zwischen zwei Arten von Hörgeräten wählen sogenannten Im-Ohr-Hörgeräten bei denen die Technik im Gehörgang sitzt oder Hinterdem-Ohr-Hörgeräten bei denen die Technik hinter dem Ohr sitzt – das sind die klassischen Hörgeräte die man kennt dpa Ihr Premium-Augenoptiker mit Modekompetenz und Herz Auf die Gläser kommt es an Helmut Schäfer-Lampen und Hans-Jörg Richter sind begeistert dass die hochpräzisen Messergebnisse ihres wellenfrontbasierten DNEye®-Scanners mithilfe der von Rodenstock entwickelten revolutionären EyeLens-Technology® auf die Brillengläser übertragen werden die somit nachweislich wissenschaftlicher Expertise als Hightech-Gläser klassifiziert werden können Bei Annette Lampen bleibt es nicht beim Messen Jedes Auge ist einzigartig Dem tragen wir Rechnung beim innovativsten Sehtest aller Zeiten mit dem wellenfrontbasierten DNEye®-Scanner 2+ von Rodenstock Er ermöglicht Ihr Auge an mehr als 7 000 Punkten einzeln zu vermessen Während es auch bei einfachen Wellenfront-Messgeräten ausschließlich beim Messen bleibt hat Rodenstock den DNEye®-Scanner mit seiner Brillenglas-Berechnungstechnologie so weiter entwickelt dass die gesamte Hornhauttopografie und alle anderen biometrischen Werte wie z Bdie Hornhautdicke und die Augenlänge zudem noch die Daten aus der dreidimensionalen Videozentrierung und der digital vermessenen Brillenfassung von uns via digitaler Schnittstelle an das Rodenstock Rechenzentrum übermittelt werden können Damit schuf Rodenstock die Möglichkeit auf der Grundlage dieser unglaublichen Menge an persönlichen Daten ein Hightech-Brillenglas maßfertigen zu können das dem Anspruch wirklich gerecht wird so individuell wie ein Fingerabdruck zu sein Hieran wird nachvollziehbar dass diese Qualität und Individualität der DNEye® optimierten Brillengläser nur erreicht werden können durch die Vernetzung sämtlicher digitalen Messgeräte in einem Mess-System wie wir es in unserem Rodenstock-Sehzentrum verwenden Nur die wenigsten Rodenstock Vertriebspartner verfügen über einen DNEye®- Scanner im gesamten Kreis Warendorf mit uns nur zwei Bei uns bekommt jeder Kunde kostenlos eine umfassende individuelle Analyse des gesamten Sehsystems bestehend aus Brille und Augen mit allen Messinstrumenten in unserem separaten ruhigen RODENSTOCK-SEHZENTRUM Der Raum kann bei der DNEye®-Augenvermessung abgedunkelt werden um Ihre Augen mit kleiner und großer Pupille zu Rodenstock gelingt Quantensprung in der Augenoptik vermessen und Ihre Brillengläser für Autofahren in der Dunkelheit zu optimieren Ebenso wird berücksichtigt dass beim Sehen in der Nähe Ihre Augenstellung eine ganz andere ist als beim Sehen in der Ferne Verrollung der Augen Nach 150 Jahren Forschung können erstmals „Fehler höherer Ordnung“ bei der Glasherstellung berücksichtigt werden wobei die Streuung von Abbildungspunkten reduziert und das Sehen schärfer wird Mit der neuesten DNEye®- PRO-Technologie wird die individuelle Anatomie des Auges gemessen womit das sog „Gullstrand-Auge“ nach 118 Jahren als Standard-Berechnungsgrundlage abgelöst wurde Als einziger Hersteller der Welt kann Rodenstock die individuellen und damit bedeutend genaueren Werte auch in das Brillenglas übertragen wobei jeder der 7 000 Durchblickspunkte des Brillenglases auf Basis der Messergebnisse individuell optimiert wird Diese Innovationen durch Rodenstock sind so einmalig und revolutionär dass augenoptische Lehrbücher nach einem Jahrhundert neu geschrieben werden müssen Bei Tausenden von hochpräzisen 3D-Augenvermessungen waren unsere Kunden vom Messerlebnis beeindruckt und vom Ergebnis begeistert dass sie in allen Alltagssituationen einen deutlicheren kontrastreicheren farbenfroheren und lebendigeren Seheindruck haben Auch in der Dämmerung werden störende Blendungen minimiert siehe Foto sie haben deutlich mehr Sicherheit ein entspanntes Sehen höchsten Komfort und beste Verträglichkeit Diese Kundenzufriedenheit bestätigt auch eine wissenschaftliche Studie Stolze 92% der Befragten sehen mit ihren DNEye® optimierten Gläsern schärfer als vorher 98% würden Rodenstock-Brillengläser mit DNEye® weiterempfehlen Weil wir stets Glaubwürdigkeit durch Transparenz herstellen wollen laden wir Sie ein unseren DNEye®-Scanner jederzeit in unserem Geschäft auf Herz und Nieren zu testen Einfach nur Brille tragen – oder LINDBERG Es genügt uns nicht nur in technischer Hinsicht das Nonplusultra zu bieten Ständig arbeiten wir daran unserem Anspruch als Premium-Augenoptiker gerecht zu werden indem wir bei Allem das Besondere bieten Unser Markenportfolio umfasst herausragende Qualitätsmarken allen voran LINDBERG und freisicht – die weltweit einzigen anpassbaren Massivholzbrillen Als Juweliere sind wir Fachleute für Mode und Styling Dementsprechend finden Sie bei uns auch eine große Auswahl an namhaften Design-Marken Wir werden eine Brille für Sie finden die Ihren ganz persönlichen Typ unterstreicht und in allen Sehsituationen optimales Sehen gewährleistet denn wir verfügen zusammen über 100 Jahre Berufserfahrung in der Augenoptik Wir bilden uns überdies ständig fort um unsere hohe Beratungskompetenz zu erweitern und um allein schon die unglaublich komplexen Messverfahren bis ins kleinste Detail zu beherrschen Bei allen Veränderungen bleibt aber eins unverändert Unser Familienbetrieb steht seit Generationen für traditionelle Werte wie gute Handwerksqualität Präzisionsarbeit die guten Sitten eines ehrbaren Kaufmanns und die innere Einstellung gegenüber unseren Kunden denen wir stets mit Verlässlichkeit Ehrlichkeit und Empathie begegnen Unser phantastisches Team brennt für die Augenoptik v l Franziska Lampen Helmut Schäfer-Lampen Annette Lampen Hans-Jörg Richter und Sonja Krebs möchten Sie von unseren technischen und modischen Möglichkeiten überzeugen und Sie für bestes Sehen und Aussehen begeistern Wir freuen uns Sie in angenehmem Ambiente unseres komplett neu gestalteten Geschäftes begrüßen zu dürfen Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 0 25 24 21 80 Juwelier Augenoptik Alleestraße 11a I 59320 Ennigerloh Immer aktuelle Informationen im Internet www annettelampen de I Facebook I Instagram Bild Rodenstock