Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die starken Seiten Ihres lokalen Einzelhandels Fachkompetenz vor Ort Prüftag für Blutdruckmessgeräte Messtechnische Kontrolle mit Prüfsiegel und -protokoll Bitte melden Sie sich vorher an Aktionstag 03 07 2019 Geräte bitte bereits am Vortag oder bis spätestens um 13 Uhr am Aktionstag abgeben - Vielen Dank St Johannis-Apotheke Walter Camen Warendorfer Str 20 48361 Beelen Tel 02586 313 Können Sie Ihrem Blutdruckmessgerät noch vertrauen? Unser Service umfasst ☞ Lieferung von Arzneiund Hilfsmitteln ☞ Anmessen von Kompressionsstrümpfen und Bandagen ☞ Individuelle Betreuung möglich machen was möglich ist in jedem Einzelfall Sybille Huerkamp Hauptstraße 81a · 59320 Enniger Telefon 0 25 28 92 92 55 · Fax 0 25 28 92 92 57 Telefon 02528 929255 · info@mauritiusapothekeenniger de Bei uns erhalten Sie fachkundige Beratung Darm-Care Curcuma Bioaktiv • Für Darmgesundheit Verdauung und Immunsystem mit Calcium und Vitamin D 3 • Curcuma-Extrakt-Matrix mit optimierter Bioverfügbarkeit d e m Ba u c h h e r a u s e n t s c h e i d e t s i c h a u s Ge s u n d h e i t Rathausplatz 8 –10 33378 Rheda-Wiedenbrück Telefon 05242 -43870 gegenüber dem Haupteingang der Stadtkirche Individueller geht es nicht Auf Wunsch fertigt Apothekerin Claudia Scherrer aus Gütersloh für ihre Kunden Salben mit speziellen Inhaltsstoffen an Wer auf Reisen geht sollte seine Rezepturen rechtzeitig in Auftrag geben Bild Borgmann Vertrauensapothekerin gibt Tipps Medikamente für den Urlaub einstrahlung wird oft unterschätzt „Ein Sonnenschutzmittel ist unverzichtbar“ sagt Scherrer Falls man sich dennoch einen Sonnenbrand eingefangen hat sollte auch die passende Salbe parat liegen a Schlafstörungen Auch die treten im Urlaub auf wenn man in einer fremdem Umgebung übernachtet „Manchmal braucht man auch Ohrstöpsel“ sagt die Gütersloherin a Verbandszeug und Fieberthermometer Sollte man mit in den Urlaub nehmen – nicht nur bei Sportreisen mit Verletzungsrisiko Alleinreisende sollten zusätzlich Kondome im Gepäck haben mbo ins Schwitzen kommt und anschließend im Durchzug sitzt „Zum Beispiel gehören Schleimlöser und Nasenspray in die Reiseapotheke“ sagt Scherrer „Gerne fängt man sich bereits im Flugzeug etwas ein wenn die Klimaanlage alles umwälzt und damit auch die Bakterien verteilt “ a Insekten Manche Reiseziele sind nicht nur bei Urlaubern beliebt sondern auch bei Mücken und anderen Plagegeistern Ein Mittel gegen Insektenstiche gehöre ebenso in die Reiseapotheke selbstverständlich auch das Insektenschutzmittel zur Vorsorge a Sonnenschutz Die Sonnen-„Denn viele ändern während des Urlaubs ihre Essgewohnheiten “ Auch Blähungen und Sodbrennen können in diesem Zusammenhang entstehen Das passende Medikament aus der Reiseapotheke hilft damit man die Zeit am Pool oder am Strand möglichst beschwerdefrei genießen kann Weitere Klassiker sind Medikamente gegen Fieber oder Schmerzmittel die zwar auch in ausländischen Apotheken erhältlich sind jedoch schnell griffbereit sein sollten wenn es einem nicht gut geht Auch Erkältungen können schnell auftreten zum Beispiel wenn man beim Wandern Sommer Sonne Ferienzeit Für viele steht in wenigen Tagen der Urlaub an Was viele vergessen Auch Salben und Medikamente müssen rechtzeitig bestellt Rezepte eingelöst werden Was niemand hofft Auch während der Reise kann man erkranken oder sich eine Verletzung zuziehen Claudia Scherrer stellvertretende Vertrauensapothekerin für den Kreis Gütersloh gibt Tipps was unbedingt in die Reisetasche gehört a Arzneimittel „Etwas gegen Durchfall sollte man immer dabei haben“ sagt die Apothekerin „Auch gegen Verstopfung“ ergänzt Scherrer Salz kann den Bluthochdruck in die Höhe treiben – Herz-Patienten sollten deshalb darauf achten nicht zu viel davon zu sich zu nehmen Bild dpa Innere Mitte Aufmerksam und gelassen Wege in die Meditation tation gibt „Viele Teilnehmer haben anfangs Probleme mit ständiger Ablenkung oder sie geraten in einen eher dumpfen Zustand des Geistes“ sagt sie Lehrer können helfen diese Erfahrungen einzuordnen Die Studienlage zu den Wirkungen verschiedener Meditationsformen ist unterschiedlich Für einige Formen gibt es aber deutliche Hinweise auf positive gesundheitliche Effekte „Eine allgemeine Einschätzung zu dem Meditieren an sich wäre nicht seriös weil Meditation ein Sammelbegriff für Hunderte von Methoden ist“ sagt Psychotherapeut Björn Husmann Julia Felicitas Allmann dpa können wenn die Gedanken abschweifen Eine Alternative zum Atem kann ein Mantra – also eine bestimmte Formulierung die man mental wiederholt – oder eine Visualisierung sein auf die sich die Meditierenden konzentrieren Wie viele Experten rät Gen Kelsang Repa Anfängern dazu sich von erfahrenen Lehrern begleiten zu lassen „Es gibt zwar auch viele gute Meditationsbücher und CDs aber die helfen nur bis zu einem bestimmten Level da sie kein individuelles Feedback geben können “ Dasselbe gelte für Apps oder Podcasts von denen es mittlerweile sehr viele rund um Medi-Ob im Yogastudio zu Hause auf dem Kissen oder in einem Achtsamkeitszentrum Meditation ist weit verbreitet – immer mehr Menschen schwören auf die positiven Effekte der konzentrierten Auszeiten Ein Einstieg ist jederzeit möglich auch ganz ohne spirituelle Erfahrung „Für Anfänger sind Atemmeditationen am besten geeignet“ sagt Gen Kelsang Repa Lehrerin am Kadampa Meditationszentrum Stuttgart „Es geht zunächst darum die gesamte Aufmerksamkeit auf die einund ausströmende Luft zu richten “ So haben die Meditierenden etwas zu dem sie immer wieder zurückkehren Ommmmm Meditieren lässt sich auch gut zu Hause Lehrer helfen Anfänger ihre innere Mitte zu finden Bild dpa Salz macht Essen erst schmackhaft – zu viel davon schadet aber eventuell der Gesundheit Denn eine sehr salzhaltige Ernährung lässt bei manchen Menschen den Blutdruck steigen Vor allem Bluthochdruck-Patienten Herzoder Nierenkranke sowie Typ-2-Diabetiker müssen daher darauf achten nicht zu viel davon zu konsumieren heißt es im „Diabetes Ratgeber“ Doch wie viel Salz ist zu viel? Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt den Angaben nach höchstens fünf Gramm am Tag die Deutsche Gesellschaft für Ernährung sechs Weil das meiste Salz aber in verarbeiteten Lebensmitteln steckt lässt sich die tägliche Dosis kaum vernünftig messen Stattdessen sollten Typ-2-Diabetiker und Hochdruck-Patienten gezielt auf bestimmte Lebensmittel verzichten Viel Salz steckt zum Beispiel in Gemüsekonserven und Knabberzeug sowie in zahlreichen Fertiggerichten und -soßen Auch Brot und Brötchen sowie Wurst und Käse sind oft sehr salzhaltig Hier sollten Verbraucher daher gezielt nach salzarmen Sorten suchen oder fragen dpa Zu hoher Blutdruck Diabetes