Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die starken Seiten Ihres lokalen Einzelhandels Fachkompetenz vor Ort Experte klärt auf Durchblick zwölf Mythen rund ums Sehen ke hat nichts mit dem UV-Schutz zu tun Ausreichend ist eine Brille die über das CE-Zeichen verfügt oder wenn ‚UV400‘ auf dem Bügel steht Das ist unabhängig von der Farbe und Tönung der Gläser “ a Mythos 4 Wer zu viel vor dem Bildschirm sitzt bekommt eckige Augen Falsch „Das ist Quatsch Die Augen werden davon nicht eckig und schlecht werden sie auch nicht Lediglich angestrengt Das hängt damit zusammen dass die meisten so gebannt auf den Bildschirm schauen dass sie zwischendurch nicht den Blick schweifen lassen Viele vergessen sogar Lidschläge zu machen Wenn ich dann nur einmal in 30 Sekunden anstatt alle drei bis vier Sekunden einen Lidschlag mache bricht der Tränenfilm zusammen – die Augen brennen “ a Mythos 5 Die Sehkraft verschlechtert sich noch stärker wenn man regelmäßig eine Brille trägt Eher falsch „Da ist sogar das Gegenteil der Fall Aber so ganz sicher ist das nicht Es gibt Studien aus denen hervorgeht dass sich die Augen sogar verschlechtern wenn man die Einschränkung nicht korrigiert Aber erwiesen ist beides nicht Daher gehen wir davon aus dass das Tragen einer Brille die bessere Lösung ist Trägt man sie stattdessen nicht sieht man schlecht und hat nichts davon “ Rund um unsere Augen ranken sich vielerlei Mythen und Gerüchte Dieter Großewinkelmann aus Gütersloh Vizepräsident des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen weiß genau was davon wahr ist Im Gespräch mit der „Glocke“ klärt er auf a Mythos 1 Lesen unter der Bettdecke schadet den Augen Falsch „Da passiert nichts Die Augen werden durch das Lesen bei wenig Licht nicht schlechter Allerdings gibt es bei Kindern ein anderes Problem Meistens halten sie sich das Buch oder das Smartphone unter der Decke sehr nah vor das Gesicht Das ist gerade bei jüngeren Menschen tatsächlich nicht gut “ a Mythos 2 Ohne Sonnenbrille bekommen die Augen einen Sonnenbrand Richtig „Wenn ich direkt in die Sonne schaue kann das meine Netzhaut schädigen Das ist mit einem Sonnenbrand auf der Haut vergleichbar Grundsätzlich ist es bei Sonnenschein wichtig dass man einen ausreichenden Schutz gegen UV-Strahlung hat um seine Netzhaut zu schützen a Mythos 3 Je dunkler die Sonnenbrille desto besser schützt sie Falsch „Die Tönungsstär-Über den Wahrheitsgehalt zahlreicher Mythen rund um das Auge weiß Dieter Großewinkelmann aus Gütersloh Vizepräsident des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen Bescheid Er zeigt zum Beispiel eine Übersicht über Brillengläser Je hochwertiger das Glas umso dünner ist es hinterher in der Brille Bild Reckeweg Hochwertige Brillengläser sind dünner a Mythos 6 Karotten sind gut für die Augen Richtig „Karotten enthalten viel Vitamin Adas gut für die Sehleistung ist Verbessern lässt sich die Sehleistung aber nicht dadurch dass man viele Karotten isst “ a Mythos 7 Bei Sternchen vor den Augen hilft es Wasser zu trinken Richtig „Wenn der Tränen-film nicht in Ordnung ist kann das mal zu kurzfristigen Sehstörungen führen Das lässt sich durch Wassertrinken ausgleichen Hilft das nicht gegen die Sternchen sollte man einen Arzt aufsuchen “ a Mythos 8 Wer nachts beim Autofahren geblendet ist braucht auf jeden Fall eine Brille Falsch „Nicht unbedingt Grundsätzlich ist jeder nachts von entgegenkommenden Scheinwerfern geblendet Das finden manche unangenehmer als andere Mit einer Brille lässt sich das Problem in der Regel nicht lösen Allerdings gibt es Brillen die den Blauanteil herausfiltern der zum Beispiel in Xenonund LED-Licht enthalten ist – wenn das die Ursache ist “ a Mythos 9 Einmal Brille immer Brille Richtig „Das stimmt mit einer Ausnahme Bei Kindern die mit zwei bis vier Jahren weitsichtig sind kann das noch herauswachsen “ a Mythos 10 Je stärker die Brille desto dicker die Gläser Richtig „Ja je höher die Dioptrien-Zahl ist umso dicker wird das Glas Bei Kurzsichtigkeit ist es am Rand dick und in der Mitte dünn Das wirkt extremer als bei Weitsichtigkeit wo es genau umgekehrt ist Mit hochwertigen Gläsern oder Kunststoffmaterialien lässt sich die Dicke der Gläser reduzieren Die haben einen höheren Brechungsindex und sind dadurch dünner “ a Mythos 11 Die meisten Mitarbeiter beim Optiker tragen selbst eine Brille Richtig „Das stimmt Die Mitarbeiter sitzen an der Quelle – und machen höchstwahrscheinlich auch alle einen Sehtest Wenn man sich beruflich in diesem Umfeld aufhält korrigiert man mit einer Brille schneller auch Kleinigkeiten die das Sehen einfach etwas angenehmer gestalten aber nicht zwingend notwendig sind “ a Mythos 12 Wer zu viel schielt dem bleiben die Augen irgendwann stehen Falsch „Das ist Quatsch Es kann höchstens passieren dass der Augenmuskel sich mal verkrampft und das Auge dadurch einen kleinen Moment in der Position stehen bleibt Das löst sich dann aber nach einigen Sekunden “ nika Ulrich Tönsmann Augenoptikermeister Hörgeräteakustikermeister Florian Tönsmann Augenoptikermeister Hörgeräteakustikermeister Mo -Fr 08 30 - 13 00 Uhr 14 30 - 18 00 Uhr Sa 08 30 - 13 00 Uhr Münsterstraße 5 33428 Harsewinkel 0 52 47 13 35 Kostenfreie Kundenparkplätze finden Sie direkt hinter dem Haus IGA OPTIC Böckstiegel · Inh Ulrich Tönsmann e K BÖCKSTIEGEL Brillen Contactlinsen Hörgeräte info@boeckstiegel de boeckstiegel de 2 0 Ja h r e Hö r a k u s t i k i n Ha r s e w i n k e l OPTIK BACKMANN Bahnhofstraße 1 59302 Oelde Tel 0 25 22 - 46 31 Fax 0 25 22 - 8 30 30 85 Wenn Sie schon so nah sind dann besuchen Sie uns doch gleich Zu einem persönlichen Sehtest Gerland Moss Hörgeräte Sassenberger Str 7 48231 Warendorf Tel 02581 7847012 Gerland Hörgeräte Paderborner Straße 18 | 33415 Verl | Tel 05246 701827 Eickhoffstr 13 | 33330 Gütersloh | Tel 05241 9941360 Alter Markt 12 | 33428 Harsewinkel | Tel 05247 4068601 Alleestraße 5a | 59320 Ennigerloh | Tel 02524 928999 IN RUHE ZUHAUSE TESTEN komplett im Ohr nahezu unsichtbar Sprachfrequenzen werden verstärkt natürliches Tragegefühl superleicht Gehörgang bleibt offen und belüftet Automatik plus optionale Handysteuerung die eigene Stimme bleibt natürlich 2 Wege DIE „PILLE“ GEGEN HÖRVERLUST N E U Wer kennt es nicht — das gute alte Hinterdem-Ohr-Gerät mit Ohrmuschel und Schallschlauch? Kundenbefragungen zeigen dass das Lieblingshörsystem der Deutschen nicht hinter dem Ohr sondern komplett im Ohr getragen wird Leider waren diese unsichtbaren Im-Ohr-Geräte bisher nur für einen kleinen Teil unserer Kunden geeignet Jetzt nicht mehr Sie sind fast so klein wie eine „Pille“ und doch kleine 2-Wege Hörsysteme 2-Wege Hörsystem - was ist anders? Unsere neuesten Hörsysteme können die Lösung für alle Betroffenen sein die bisher kein normales Hörgerät tragen wollten Unser neues 2-Wege-Im-Ohr-Hörsystem fördert nicht nur das selektive Sprachverstehen in Gesellschaft sondern erlaubt weiterhin auch das natürliche Hören Dank der offenen Versorgung und der guten Belüftung wird das 2-Wege-System als sehr natürlich und angenehm empfunden