Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die starken Seiten Ihres lokalen Einzelhandels Fachkompetenz vor Ort Interview Schuhe und Lederwaren Spannende Farbharmonien beleben Mode Der Western Trend schlägt hohe Wellen Cowboy Boots werden zu Midiröcken Blumenkleidern und den wieder angesagten Bootcut-Jeans cropped und mit ausgefranstem Saum getragen Westernstiefel drehen jeden Look in eine ultracoole Richtung Schlangenprints Zweifarbigkeit und Stickereien erhöhen den Modegrad Typisch sind spitze markante Formen und angeschrägte Absätze Auch in der kalten Jahreszeit schleicht die Raubkatze auf mehr oder weniger leisen Pfoten durch den Fashion-Dschungel Konkurrenz bekommt der Leo der sich nun häufiger in unkonventionellen Farben zeigt von Schlange und Zebra Boho-Kleider in Midioder Maxi-Länge sind gesetzt Und mit ihnen feiern Langschaftstiefel ein Comeback Modisch perfekt sind kniehohe gerade geschnittene so genannte Tube Schlauch -Stiefel die unterm Rocksaum verschwinden Am schönsten aus feinem Nappaleder aber auch in Velours ein unverzichtbares Musthave für modische Looks Hohe Blockabsätze betonen die feminine Silhouette ‚Ugly’ beziehungsweise ‚Bulky Sneaker’ mit mehr oder weniger dicken aber extrem leichten Sohlen bleiben trendy und erobern auch die Herrenschuhmode Von unserer Mitarbeiterin ANJA TENBROCK Welche Schuhe und Taschen liegen im Trend in der Herbstund Wintersaison? Was muss beim Schuhkauf beachtet werden und welche Vorteile bietet beim Einkauf der Händler vor Ort? Darüber sprach „Die Glocke“ mit Dr Claudia Schulz Sprecherin des Bundesverbands der Schuhund Lederwarenindustrie „Die Glocke“ Welche Trends spielen in der laufenden Herbst-Wintersaison eine Rolle? Dr Claudia Schulz In der Damenoberbekleidung ist eine Hinwendung zu etwas weiteren fließenden Silhouetten und angezogenen Looks in ruhigen monochromen Naturtönen zu beobachten Dieser skandinavischen Lässigkeit mit ihrer minimalistischen Farbpalette stehen starke Farben und aufregende Dessinierungen gegenüber Karos Animal-Prints und florale Muster sind gesetzt Neue Materialien und interessante Farbharmonien beleben auch die winterliche Schuhund Taschenmode Nach langer Abstinenz feiert Braun ein Comeback Mehr Klassik und mehr Chic versprechen ein Leben nach beziehungsweise mit dem Sneaker Vor Ort Einkaufsgenuss mit allen Sinnen „Die Glocke“ Und was ist noch wichtig? Dr Claudia Schulz Bei der Anprobe ein paar Schritte laufen Nehmen Sie sich genügend Zeit bei der Anprobe Und probieren Sie Schuhe niemals nur im Sitzen an Da sich unsere Füße dynamisch den jeweiligen Anforderungen anpassen sind sie unter Belastung und beim Gehen länger als im Sitzen Ein Schuh der im Sitzen passt kann also beim Gehen zu klein sein Laufen Sie daher unbedingt einige Schritte in den Schuhen Erst dann können Sie sagen ob sie wirklich passen Lederschuhe sind am besten Unsere Füße stecken meist den ganzen Tag in Schuhen Durch diese permanente Umhüllung schwitzen wir stärker an den Füßen als an anderen Körperteilen Deshalb müssen Sie bei Schuhen unbedingt auf atmungsaktive Materialien achten Schuhe aus Leder sind anderen Materialien vorzuziehen Auch das Futter der Schuhe sollte aus Leder oder Textil in jedem Fall aber nicht aus Plastik bestehen Ein Blick auf den Stempel oder Aufkleber am Schuh lohnt sich hier sind alle verwendeten Materialien mit entsprechenden Symbolen aufgeführt Vom Oberleder über das Futter bis zur Sohle Schließlich sollte auf die Verarbeitung und den Geruch geachtet werden Leder hat einen angenehmen typischen Geruch Anders sieht es bei Schuhen aus Plastik und Klebstoffen aus Wenn Schuhe unangenehm riechen ist Vorsicht geboten Achten Sie auch auf die Verarbeitung der Schuhe Prüfen Sie ob alle Nähte gerade sind Ob der Absatz fest sitzt und die Sohle ausreichend flexibel ist „Die Glocke“ Warum sollten Kunden vor Ort einkaufen? Dr Claudia Schulz Aus all den eben genannten Gründen auf die es ankommt einen passenden Schuh zu finden Die persönliche Beratung der Fachverkäufer ist ebenfalls ein wichtiger Punkt dabei Zudem können Materialien gefühlt und gerochen werden Das bedeutet Einkaufsgenuss mit allen Sinnen Das ist wiederum nur beim Einkauf in den Geschäften möglich ate Fachkompetente Kundenberatung denen die Kunden geladen werden Generell habe ich gute Erfahrung gemacht mit Modevorträgen oder Stilberatung Sehr gut finde ich es auch wenn Synergien genutzt werden Warum nicht mal eine Lesung im Schuhgeschäft? Oder ein Gin-Tasting für Männer? Gewinnspiele sind auch immer gut Foto-Aktionen – mein schönster Schuh in Szene gesetzt und an das Schuhhaus schicken Ideen gibt es genug „Die Glocke“ Worauf kommt es bei der Beratung der Kunden an? Dr Claudia Schulz Auf Ehrlichkeit und Authentizität Und auf Kompetenz Gerade beim Komfortoder Kinderschuhkauf wo es auf die Funktion und die Passform ankommt Aber auch in puncto Mode ist Fashion-Kompetenz wichtig Hier kann der stationäre Handel punkten ate „Die Glocke“ Wie können Händler Kunden für den Einkauf in den Geschäften vor Ort begeistern? Dr Claudia Schulz Das große Problem ist für mich nicht der Online-Handel sondern die Uniformität in den Geschäften Ich denke dass der Händler vor Ort die große Chance hat sein Sortiment individuell auf seine Kunden abzustimmen Also schon bei der Order ‚weniger Mainstream’ sondern ‚mehr Modemut individuelle Produkte’ Gerade das Thema Nachhaltigkeit kann vom stationären Handel sehr gut gespielt werden Es geht doch um Schuhe und Taschen die Geschichten erzählen Ob handwerkliche Verarbeitung besondere Materialien Funktion Wo kommen die Schuhe her? In diesem Zusammenhang könnte ich mir auch Events mit den Herstellern vorstellen zu Stiefel sind in dieser Herbstund Wintersaison ein Muss Bilder Deutsches Schuhinstitut Die persönliche Beratung durch Fachverkäufer ist beim Schuhkauf ein Plus der Geschäfte vor Ort Bild dpa „Die Glocke“ Worauf müssen Kunden achten wenn sie Schuhe kaufen? Dr Claudia Schulz Auf die richtige Länge Zu allererst müssen Schuhe perfekt passen Richtig passende Schuhe müssen immer etwa eine Daumenbreite länger sein als unsere Füße Und zwar vor den Zehen Warum? Weil unsere Füße beim Schuh zur Bewegung Raum vor den Zehen benötigen Beim Abrollen wollen sich die Zehen nach vorne schieben Wird das durch zu knapp sitzende Schuhe verhindert werden die Zehen mit Füße vermessen jeder Bewegung gestaucht In Fachgeschäften kann man sich die Füße vermessen lassen und so die richtige Schuhgröße bestimmen Auch die Uhrzeit zu der Sie Ihre Schuhe kaufen spielt eine wichtige Rolle Da unsere Füße abends dicker als am Morgen sind sollten Sie Schuhe am besten zu der Tageszeit erwerben zu der Sie sie später tragen wollen So kann es vorkommen dass Schuhe wenn sie abends nach einem laufintensiven Tag gekauft wurden am nächsten Morgen zu groß erscheinen Abendschuhe die man morgens gekauft hat können sich abends als zu eng herausstellen Es gilt die Regel Lederschuhe für den ganzen Tag eher mittags kaufen Abendschuhe eher gegen Abend Ruggestraße 3 · 59302 Oelde STARKER SERVICE Buchen Sie auch Ihre persönliche Schuhparty bei uns Einfach anrufen ein paar nette Leute einladen und los geht´s Telefon 02522 4144 Für Essen und Getränke ist gesorgt www schuhhausperdun de Everswinkel Warendorf Warendorfer Straße 18 · 02582 315 Ostwall 41 · 02581 7840931 ORTHOPÄDISCH WERTVOLL Freckenhorster Straße 10 • Warendorf • ☎ 02581 2257 Trends in Leder Ihr Fachhandel vor Ort Handtaschen Geldbörsen Koffer Rucksäcke Schultaschen und vieles mehr … Lange Straße 13 · Oelde Lange Str 13 · 59302 Oelde · Tel 02522 961814